Helau
So jetzt muss ich mich outen. Ich bin Pfälzer und meine Tochter hat  wohl einige von meinen Karneval-Genen geerbt. Seit sie laufen kann,  liebt sie nichts mehr als verkleiden. Kein Kleiderschrank und kein  Schuhschrank ist vor ihr sicher...

Das Kostüm Teil 1:  Das Oberteil


Teil 2: Der "Fischschwanz"
Danach habe ich mich an die Erstellung des "Fischschwanzes" gesetzt. Hierfür habe ich einen ziemlich festen, folienartigen Stoff erstanden. Am einfachsten kann man einen Schnitt aus einer Hose generieren. Diese einfach auf das Zeichenpapier legen, Umrisse nachzeichnen und anstatt den Beinen, also dem unteren Ende der Skizze, eine Flosse skizzieren.

Dann  wurde alles auf die kleine Person angepasst und zusammengenäht.  Nochmals Danke an mein kleines Model dass so brav stillgestanden hat!!

Um einen schönen Übergang zwischen den zwei so unterschiedlichen  Stoffen zu erhalten, nahm ich eine Borte eines alten Sessels. Sie  harmoniert perfekt mit den Stoffen und Farben. Ich habe sie nur an 4  Stellen am Bund des "Fischschwanzes" fixiert und dann in der Mitte des  Bundes am Rückteil eine Schlauf angenäht um die Borte durchzuziehen.  Wenn das Kostüm angezogen ist, kann man so ganz einfach eine Schleife  binden, und selbst wenn diese durch endlos Getobbe aufgeht bleibt sie  noch an Ort und Stelle dank der Schlaufe und das Kind kann dann nicht  darüberstolpern.


Aus den restlichen Stoffstücken habe ich noch eine Kette und ein  Armband gemacht, und konnte mich hier mit den Sticknähten der Bernina  herrlich austoben... Auf den Photos lässt sich das aufgrund der  Reflektionen nicht erkennen, aber ich habe alles mit einer  Sternenbordüre genähte.
Leider muss ich zugeben dass ich immer recht unorganisiert an die Projekte rangehe. Dank des Blogs überlege ich mir zwar einige Zwischenschritte genauer, aber jede Naht, jeder Schnitt, jede Bordüre wird aus dem Bauch heraus entschieden und getätigt.
Wahrscheinlich würde ich deutlich weniger Zeit für meine Projekte benötigen, aber da Mimi bisher zufrieden mit den Ergebnissen ist, behalte ich das wohl noch etwas bei. Ich kann euch aber sehr gerne helfen, wenn ihr Fragen zu den Zwischenschritten haben solltet.
So und heute ist das Faschingsfest in ihrer Schule und das Kleid und Accessoire gestern Abend fertig geworden.

Vor kurzem  haben wir sie dann noch mit in einen Stoffladen genommen und prompt  einen "Meerjungfrauen"stoff passend zur Gute-Nacht-Geschichte: "die  kleine Meerjungfrau" gefunden. Der wurde natürlich sofort mit in den  Einkaufswagen gepackt und am Wochenende hat meine heißgeliebte Bernina  wieder gesurrt und gebrummt und gearbeitet.
Für das  Oberteil habe ich aus einem Unterhemd einen Schnitt vorgefertigt. Meine  Wahl fiel auf einen leichten Stoff mit glitzernden Herzen (4jährige  Mädchen bestehen auf "Glitzer"). Alle Stoffe wurden mit einem bunten  Goldfaden vernäht, damit das Märchenkostüm dem Fantasie-Bild näher  kommt. Um meiner Tochter das einfache Aus- und Anziehen ohne die Hilfe  von Erwachsenen zu ermöglichen, habe ich einen Klettverschluß gewählt,  den ich in der Mitte des Rückenteils angebracht und mit einer Borte  kaschiert habe.
Natürlich  mussten auch Muscheln in irgendeiner Form an das Kostüm. Ich habe eine  ganze Weile überlegt, ob ich eine Tasche an das Kostüm in Form einer  Jakobsmuschel nähe oder ob ich einen Seestern anbringe, bis mir dann der  letzte Urlaub in Dänemark eingefallen ist. Strand, Muschelsuche mit  Kind. Und wie lustig war das, als wir lauter Muscheln mit Löchern  gefunden haben. Gott sei Dank hatten wir diese mitgenommen, denn nun  haben sie den perfekten Platz am Kostüm meiner Tochter gefunden:
Danach habe ich mich an die Erstellung des "Fischschwanzes" gesetzt. Hierfür habe ich einen ziemlich festen, folienartigen Stoff erstanden. Am einfachsten kann man einen Schnitt aus einer Hose generieren. Diese einfach auf das Zeichenpapier legen, Umrisse nachzeichnen und anstatt den Beinen, also dem unteren Ende der Skizze, eine Flosse skizzieren.
Um Bewegungsfreiheit mit diesem folienartigen Stoff zu gewähren, habe  ich den "Fischschwanz" etwas breiter gemacht,ein Gummi durch den Bund  gezogen und seitlich nur 3/4 des Unterteiles vernäht . So kann sie dann  wenn Oberteil und Unterteil vernäht sind immernoch prima reinschlüpfen  und nach belieben tobben und rennen. Das untere Drittel des Rück- und  Vorderteiles habe ich auf der Innenseite mit demselben Stoff versehen  und leicht wattiert, so dass die Flossen in Ihrer Form erhalten bleiben.
Leider muss ich zugeben dass ich immer recht unorganisiert an die Projekte rangehe. Dank des Blogs überlege ich mir zwar einige Zwischenschritte genauer, aber jede Naht, jeder Schnitt, jede Bordüre wird aus dem Bauch heraus entschieden und getätigt.
Wahrscheinlich würde ich deutlich weniger Zeit für meine Projekte benötigen, aber da Mimi bisher zufrieden mit den Ergebnissen ist, behalte ich das wohl noch etwas bei. Ich kann euch aber sehr gerne helfen, wenn ihr Fragen zu den Zwischenschritten haben solltet.
So und heute ist das Faschingsfest in ihrer Schule und das Kleid und Accessoire gestern Abend fertig geworden.
Mimi war  ganz aus dem Häuschen und kann gar nicht erwarten dass ihr bester Freund  sie in dem bezaubernden Kostüm sieht.. "Maman, was wird Lionel sagen,  wenn er mich so sieht? Wird er mich dann heiraten?"
Ich liebe dich, meine kleine Meerjungfrau und hoffe du hast einen wunderbaren Faschingstag!!!!
Und was ist euer Lieblingskostüm?
Liebe Grüsse und Helau!
Fanny&Malou 
Zauberhaft!! Da wird sich Lionel nicht lange bitten lassen ;-)....
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sandra
hihi, dann muss ich ja bald ein Hochzeitskleidchen machen ;)
AntwortenLöschenAuf jedenfall hats ihr gestern gefallen und das Kleid hat die Veranstaltung und einen Spielplatznachmittag komplett überlebt :)
Liebe Grüsse
Fanny&Malou
Einfach grosse klasse!!!!
AntwortenLöschenIch wollt ich könnt so nähen!
...aber dazu müsste ich mir halt auch einmal die Zeit nehmen - bei mir muss nähen immer zacki-zacki gehen, sonst mach ichs nicht fertig...*schäm*
LG Carmen
Dankeschön :) Bei mir ist das aber genauso. Deswegen mache ich einfach keine großartige Skizzen oder Vorbereitung und näh einfach drauf los... Nur Mut .. ist wirklich einfach. Und wenn du Fragen hast helfe ich gerne jederzeit :D
AntwortenLöschenGanz liebe Grüsse und schöne Ostern!
Fanny